
Ich engagiere mich in verschiedenen Organisationen der Landwirtschaft und in der Gemeinde Beromünster politisch. Erfahren Sie mehr zu meiner Funktion und meinen Aufgaben, in dem Sie den jeweiligen Link anklicken.
Nach Abschluss meines Agronomiestudiums 2009 entschloss ich mich, in der Junglandwirtekommission des Schweizer Bauernverbandes mitzuwirken. Die Junglandwirte erlebten in den folgenden Jahren eine starke Entwicklung, die ich miterleben und mitgestalten durfte.
Als Vizepräsident nahm ich 2015-2020 für die Junglandwirte im Vorstand und in mehreren Arbeitsgruppen des Schweizer Bauernverbands Einsitz.
Seit 2018 bin ich Vorstandsmitglied des Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverbandes. Nebst dem Ressort Politk bin ich Verbindungsperson zum Verein Bio Luzern, wo ich mich als Co-Präsident und Delegierter Bio Suisse engagiere.
2020 gab ich meine Junglandwirte-Mandate ab. Nebst meinem verstärktem Engagement in der Bio-Szene schuf dies auch Platz für mehr Engagement in der Gemeinde Beromünster, wo ich mich als Vertreter des Bäuerinnen- und Bauernvereins Michelsamt in verschiedenen Arbeits- und Begleitgruppen einbringe. Ebenfalls im Auftrag des Bäurinnen- und Bauernvereins bin ich 2025 Präsident des Organisationskomittees des Anlasses "Vo Buur zo Buur" am 21. September in Beromünster. Ein weiteres ehrenamtliches Engagement leiste ich als Jurypräsident des Neuheiten- und Innovationswettbewerbs der Fachmesse Suisse Tier.
Seit 2021 bringe ich meine Erfahrung und Vernetzung nun auch in der kantonalen Politik eingen. Deshalb wurde ich Anfang 2021 vom Sympathisant zum Mitglied der Partei Die Mitte. Ich möchte meine Erfahrung und Vernetzung auch in der kantonalen Politik vermehrt einbringen. Seit 2022 bin ich Mitglied der Landwirtschaftskommission Die Mitte Kanton Luzern, in der ich 2024 das Vizepräsidium übernehmen durfte.
Nach Abschluss meines Agronomiestudiums 2009 entschloss ich mich, in der Junglandwirtekommission des Schweizer Bauernverbandes mitzuwirken. Die Junglandwirte erlebten in den folgenden Jahren eine starke Entwicklung, die ich miterleben und mitgestalten durfte.
Als Vizepräsident nahm ich 2015-2020 für die Junglandwirte im Vorstand und in mehreren Arbeitsgruppen des Schweizer Bauernverbands Einsitz.
Seit 2018 bin ich Vorstandsmitglied des Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverbandes. Nebst dem Ressort Politk bin ich Verbindungsperson zum Verein Bio Luzern, wo ich mich als Co-Präsident und Delegierter Bio Suisse engagiere.
2020 gab ich meine Junglandwirte-Mandate ab. Nebst meinem verstärktem Engagement in der Bio-Szene schuf dies auch Platz für mehr Engagement in der Gemeinde Beromünster, wo ich mich als Vertreter des Bäuerinnen- und Bauernvereins Michelsamt in verschiedenen Arbeits- und Begleitgruppen einbringe. Ebenfalls im Auftrag des Bäurinnen- und Bauernvereins bin ich 2025 Präsident des Organisationskomittees des Anlasses "Vo Buur zo Buur" am 21. September in Beromünster. Ein weiteres ehrenamtliches Engagement leiste ich als Jurypräsident des Neuheiten- und Innovationswettbewerbs der Fachmesse Suisse Tier.
Seit 2021 bringe ich meine Erfahrung und Vernetzung nun auch in der kantonalen Politik eingen. Deshalb wurde ich Anfang 2021 vom Sympathisant zum Mitglied der Partei Die Mitte. Ich möchte meine Erfahrung und Vernetzung auch in der kantonalen Politik vermehrt einbringen. Seit 2022 bin ich Mitglied der Landwirtschaftskommission Die Mitte Kanton Luzern, in der ich 2024 das Vizepräsidium übernehmen durfte.