Wir halten in sechs mobilen Weideställen je 420 Hühner, die wir nach 63 Aufzuchttagen als 1.8kg schwere Hühner an die Bell AG verkaufen und die im Coop als Bio-Poulets gekauft werden können.
Bio-Poulets wachsen rund halb so schnell wie ihre konventionellen Pendants. Ab dem 22. Lebenstag dürfen sie auf eine grosszügige Weide. Die Tiere sind robuster und gesünder, seit wir diesen Betriebszweig Anfang 2016 aufgebaut haben mussten unsere Hühner noch nie mediziniert werden. Die Bio-Geflügelmast ist für unseren Betrieb ein wichtiges wirtschaftliches Standbein. Gleichzeitig sind wir uns bewusst, dass in der Pouletproduktion hochwertige und zu einem bedeutenden Teil importierte Ackerbauprodukte mit einer schlechten Ressourceneffizienz zu Fleisch veredelt werden. Weil wir der Meinung sind, dass der Bio-Pouletfleisch-Konsument bewusster und dafür deutlich weniger Fleisch isst, und weil unser eigener Bioackerbau den Hühnermist gut verwertet und mehr Nährstoffe produziert, als wir Hühnerfutter zukaufen müssen, können wir die schlechte Ressourceneffizienz unserer Hühner verantworten. |